Experimente-Werkstatt Mathematik – 27.05. bis 14.06. 2013
Vom 27. Mai bis 14. Juni 2013
fand im Städtischen Kaufhaus Leipzig
(Neumarkt 9, 04109 Leipzig)
die „Experimente-Werkstatt Mathematik“ statt.
Dies war ein gemeinsames Projekt des Mathematischen Instituts der Universität Leipzig, der Universität Halle, des Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften und der INSPIRATA.
Im Städtischen Kaufhaus erwarteten Sie in dieser Zeit neben Besuchen der Mitmach-Ausstellung auch Themennachmittage, spannende Vorträge, Workshops, Spieletreffs, Theaterszenen …
Die Angebote richteten sich an alle mathematisch-naturwissenschaftlich Interessierten, auch an Schülerinnen und Schüler, wobei viele der Angebote insbesondere auf die Klassenstufen 5 bis 8 aller Schularten zugeschnitten waren.
Der Eintritt war frei.
Geöffnet war montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 15:00 Uhr,
mittwochs von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Hier war der Link zur Anmeldung!
Der Info-Flyer wurde hier als Download zur Verfügung gestellt.
27. Mai ab 17:00 Uhr:
Eröffnungsveranstaltung im Städtischen Kaufhaus
mit folgenden Sonderaktionen:
„Rechenstunde wie vor 300 Jahren“
Als Carl Friedrich Gauss 9 Jahre alt war, löste er eine vom Lehrer gestellte knifflige Aufgabe in wenigen Sekunden. Wie? Wir zeigten es!
„Mabarett“, das Mathematik-Kabarett
Die Studententheatergruppe „mal The anders!“ präsentierte eine bunte Show voller mathematischer Zaubereien. Vor der Mathematik muss niemand Angst haben – das sollte dieses lustige Stück zeigen.
„Über sieben Brücken musst du gehen“
Königsberg im 18. Jahrhundert: Ein Händler muss über viele Brücken gehen, um LEONARD EULER zu besuchen. Ist es möglich%