Angebote für Grundschulen

Selten ist der Zugang zur Welt der Naturwissenschaften so spannend und unterhaltsam wie bei einem Besuch in unserer Ausstellung. Fernab von staubigen Formeln und Symbolen erlebt man bei uns die Faszination von Mathematik, Physik und Co. Über 200 interaktive Exponate warten darauf, entdeckt und enträtselt zu werden. Verblüffende Effekte, knifflige Aufgaben und scheinbar unmögliche Phänomene zaubern ein Lächeln auf die Gesichter unserer großen und kleinen Besucher:innen.

Im Workshop entdecken die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise vier Bereiche des Mathematikunterrichts: Flächen, Würfelgebäude, Knobelspiele und Symmetrieerscheinungen.

Geometrische Formen und Körper stehen in diesem Workshop im Mittelpunkt. Durch vielfältige Erfahrungsebenen wie Zeichnen, Falten, Fühlen, Legen und Bauen können die Schülerinnen und Schüler Begrifflichkeiten kennenlernen bzw. festigen.

Die Inhalte variieren für die Klassenstufen 2. und 3./4.

Dieser Workshop geht ab dem 03.07.2023 in
die Sommer/Überarbeitungspause und kommt
zum neuen Schuljahr wieder

In dieser umfangreichen Sammlung machen die Schülerinnen und Schüler Erfahrungen mit Symmetrien, Ornamenten und Kreismustern. Sie beschäftigen sich mit geometrischer Kunst und stellen diese auch her. Dabei schulen die Lernenden ihre räumliche Vorstellung und üben sich im genauen Zeichnen und Weiterführen von Mustern

mathemachen² ist eine besondere Lernumgebung, die aus über 30 Stationen zu den vier mathematischen Themenbereichen Symmetrie, Kryptographie, Geometrie und Zahlen bestehen. Die Schülerinnen und Schüler können hier eine einprägsame (Doppel-)Stunde Mathematik erleben und die theoretischen Zusammenhänge praktisch be-greifen!

Im Workshop haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, anhand von Bildern und konkreten Objekten den Begriff der Symmetrie zu erarbeiten bzw. zu festigen. Der (reale) Spiegel spielt dabei eine wesentliche Rolle. Kleine Basteleien und spannende Spiele zum Thema Symmetrie runden den Workshop ab.

Der Workshop beinhaltet spannende Experimente und Spiele, mit deren Hilfe Nutzen und Wirkungen des elektrischen Stroms verdeutlicht werden. Die Schülerinnen und Schüler experimentieren selbstständig an verschiedenen Stationen und üben ihren verantwortungsvollen Umgang mit Elektrizität. Dabei müssen sie die Tiere im Zoo bei einem Stromausfall retten! Sonst überhitzt der Eisbär und fällt der Tiger ins Nachbargehege ein…